Krebsprävention durch Ernährung

Ernährung, Lebenswandel, Supplemente
Antworten
Benutzeravatar
Alice
Beiträge: 164
Registriert: 30.10.2011

Krebsprävention durch Ernährung

Beitrag von Alice » 13. Nov 2011 17:37

Hey!

Was haltet Ihr von einer chemopräventiven Ernährung? Auf folgende Analysen zum Thema bin ich kürzlich aufmerksam geworden:

http://www.myimg.de/?img=IMG000598183.jpg

Eine Studie mit knapp 70 000 Chinesinnen im Alter von 40 bis 70 Jahren hatte zum Ergebnis, dass die passionierten Grüntee-Trinkerinnen unter ihnen ein um 57% reduziertes Risiko aufwiesen, an einem kolorektalen Karzinom (Dick- und Mastdarmkrebs) zu erkranken. Meines Wissens handelt es sich bei jener malignen Tumorerkrankung um die häufigste Krebsart Deutschlands (bei Männern und Frauen jeweils an zweiter Stelle).

Eine andere Untersuchung mit fast 50 000 japanischen Männern im Alter von 40 bis 69 Jahren ergab, dass diejenigen, die einem regulären Grüntee-Konsum frönten, ein um 50% geringeres Risiko hatten, einem Prostatakrebs zum Opfer zu fallen.

Den Verzehr von Karotten sollte man meiner Ansicht nach aber angemessen dosieren, denn Karotten enthalten Beta-Carotin, das insbesondere im Zusammenhang mit Tabakkonsum karzinogene Effekte entfalten kann: http://de.wikipedia.org/wiki/Carotine#K ... nit.C3.A4t

Viele Grüße

Alice
Mens sana in corpore sano.

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30426
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 13. Nov 2011 17:56

Ich trinke ja selbst viel und regelmäßig Grüntee. Bisher wäre mir aber noch keine Studie untergekommen, die man in dieser einfachen Art und Weise hätte deuten können. IdR besagen solche Studien, dass es u.U. möglich ist das Risiko zu minimieren, wobei das Risiko an sich schon überaus gering ist. Die Aussagekraft tendiert daher gegen Null, wenn man versucht aus Studien - denen es meist um anderen Fragestellungen geht - Handlungsweisen abzuleiten.
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Benutzeravatar
Alice
Beiträge: 164
Registriert: 30.10.2011

Beitrag von Alice » 13. Nov 2011 18:03

Akayi hat geschrieben:Die Aussagekraft tendiert daher gegen Null, wenn man versucht aus Studien - denen es meist um anderen Fragestellungen geht - Handlungsweisen abzuleiten.
Ich weiß nicht, wie gut Dein Englisch ist, aber Du kannst Dich ja einmal mit der originalen Quelle bezüglich der Studie mit den 69 710 Chinesinnen und deren Grünteekonsum auseinandersetzen: http://cebp.aacrjournals.org/content/16/6/1219.short Kommst Du zu einem anderen Resultat als ich?
Mens sana in corpore sano.

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70302
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 13. Nov 2011 18:08

letzteres gilt mW aber nur für hochdosierte konzetration (nicht in der dosierung, wie sie in natürlicher form vorkommt)?

EDIT: @Alice 1. posting
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

.u.
wieder ohne
Beiträge: 6864
Registriert: 23.07.2011
Wohnort: Sachsen

Re: Krebsprävention durch Ernährung

Beitrag von .u. » 13. Nov 2011 18:10

ich fahre mehr auf der psychosomatischen schiene.
den präventiven einfluss einzelner bestimmter lebensmittel beurteile ich als schwach und unsicher gegenüber der triggernden wirkung, die es hat, sich so intensiv damit zu befassen.
neurotizismus ist ein nicht zu unterschätzender risikofaktor. ;-) *droh* ^^

nee, quatsch. aber eine innere ausgeglichenheit, gelassenheit, lächeln, lieben, bewegung im freien, bla... sind halt auch als präventive einflüsse nicht zu unterschätzen.

ich würde sagen in der bilanz ist es dann ratsamer, einfach gesund zu leben, sich normal gesund zu ernähren. so nimmt man trotzdem (ohne besonderen fokus darauf) automatisch auch gesundheitsfördernde stoffe zu sich.
...But the stars we could reach were just starfish on the beach.

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30426
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 13. Nov 2011 18:13

Alice hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie gut Dein Englisch ist
Nicht so gut :(
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Benutzeravatar
Alice
Beiträge: 164
Registriert: 30.10.2011

Beitrag von Alice » 13. Nov 2011 18:14

illith hat geschrieben:letzteres gilt mW aber nur für hochdosierte konzetration (nicht in der dosierung, wie sie in natürlicher form vorkommt)?
Soweit ich weiß, wurde dieser kanzerogene Effekt tatsächlich auf der Basis von Nahrungsergänzungspräparaten und mit hohen Dosen festgestellt. Wäre ich jedoch Raucherin, würde ich dennoch meinen Konsum an Lebensmitteln, die reichlich Beta-Carotin enthalten (Karotten, Karottensaft usw.), aus Gründen der Sicherheit einschränken. Hier noch etwas dazu: http://www.wissenschaft.de/wissenschaft ... 13976.html
Mens sana in corpore sano.

Benutzeravatar
Rya
Beiträge: 370
Registriert: 29.06.2011
Wohnort: Nördlichster Norden

Beitrag von Rya » 13. Nov 2011 18:22

Als Raucher auf Krebsprävention durch Ernährung zu achten halte ich persönlich für etwas paradox *duck

Benutzeravatar
Phoenix
klug. ja.
Beiträge: 1147
Registriert: 06.02.2009

Re: Krebsprävention durch Ernährung

Beitrag von Phoenix » 13. Nov 2011 18:23

Wer sich für Prävention durch Ernährung interessiert, kann ja mal ein Buch von Joel Fuhrman lesen.

Benutzeravatar
Alice
Beiträge: 164
Registriert: 30.10.2011

Beitrag von Alice » 13. Nov 2011 18:26

Rya hat geschrieben:für etwas paradox *duck
Tja, so sind und verhalten sich Menschen nur allzu oft.^^
Mens sana in corpore sano.

Antworten