Seite 7 von 9

Verfasst: 30. Mär 2020 09:23
von human vegetable
Übersichtsartikel von 2016, der Erythrit eine bessere Eignung zur Mundhygiene bescheinigt als Xylit: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5011233/

Bisher dachte ich, diese Anwendung sei bisher nur für Xylit überzeugend belegt, und bei Erythrit sei es noch eher spekulativ. Cool, you never stop learning!

Verfasst: 30. Mär 2020 11:25
von illith
doch, irgendwann hatte ich das schon mal recherchiert^^

Zahnfleischrückgang durch elektrische Zahnbürste

Verfasst: 13. Sep 2020 17:08
von illith
na herzlichen Glückwunsch, ich hab mir mit meiner geliebten elektrischen Zahnbürste nachhaltig das Zahnfleisch weggefräst -.- also etwas überspitzt ausgedrückt - es ist stellenweise aber spürbar zurückgegangen.
die ZÄ konnte anhand des Rückgangs bei mir vor allem rechts oben erkennen, dass ich Linkshänderin bin! (weil das dann die Stelle im Mund ist, wo man mit der Bürste am meisten Druck aufbauen kann)
ganz toll, jetzt hab ich so einen blöden Tunnel zwischen zwei Zähnen, wo sich immer das Essen ganz weird durchquetscht und 100% was ganz versteckt drin hängenbleibt und sich entzündet, wenn ich nicht sogleich gründlich mit Flossetten oder Interdentals zu Werke gehe.
und: "was weg ist, ist weg", bzgl. Zahnfleisch. das kommt nicht wieder. das hatte ich vor zwei Wochen noch von Charlotte Roche gelernt.

//Cautionary Tale für andere energische eSchrubberInnen

Verfasst: 13. Sep 2020 17:18
von human vegetable
Priorität: Zahnfleischentzündung in den Griff kriegen.

Frage mich dazu manchmal, ob nicht auch aggressives Flossen schädlich sein kann und zu weiterem Rückgang führt. Habe auch solche Stellen im Mund und versuche, mir die Gemüsereste wenn möglich mit einer Pinzette rauszuziehen, das macht keinen weiteren Stress. Für ganz schlimme Fälle nehme ich die Sensitiv-Zahnseide der dm Hausmarke - die ist preiswert und gut.

Ansonsten bilde ich mir ein, dass "Ziehen" mit Erythrit die Entzündungen viel schneller ausheilen lässt...

Verfasst: 13. Sep 2020 17:43
von illith
human vegetable hat geschrieben:
13. Sep 2020 17:18
Frage mich dazu manchmal, ob nicht auch aggressives Flossen schädlich sein kann und zu weiterem Rückgang führt.
genau das hab ich mich dann nämlich auch gefragt!
die ZÄ erklärte mir, dass bei zu energischem Putzen mit der eZahnbürste Mikrorisse im Zahnfleisch entstehen und das dann den Rückzug bewirkt.
und ich hab das nach gründlichem Flosetteneinsatz auf jeden Fall, dass sich am nächsten Tag mein ganzes Zahnfleisch 'entzündet' anfühlt - bis mir dann einfällt, dass ich abends flossettiert hab^^

Verfasst: 13. Sep 2020 19:46
von human vegetable
Habe ich selbst noch nicht probiert, aber es gibt da so Spritz-Mundduschen, wo man einen feinen Wasserstrahl in die Zahnzwischenräume spritzen kann. Vielleicht wäre das was für dich? Ansonsten: Ziehen mit Kamillentee o. ä. zur Heilung der Entzündung?!

Verfasst: 13. Sep 2020 20:23
von illith
ich glaub, da ist gar nichts entzündet (nach dem Flossen) - nur mechanisch gereizt.
und ich hab teils so enge Zahnzwischenräume, dass da selbst die Zahnarzthelferinnen Mühe bei der professionellen Reinigung haben^^° (dabei wars früher, als ich meine Weisheitszähne noch hatte, noch viel schlimmer^^)

Verfasst: 14. Sep 2020 09:45
von Lovis
illith hat geschrieben:
13. Sep 2020 17:08
na herzlichen Glückwunsch, ich hab mir mit meiner geliebten elektrischen Zahnbürste nachhaltig das Zahnfleisch weggefräst
Das hätte mit einer manuellen Handzahnbürste genauso passieren können, oder nicht?

Verfasst: 14. Sep 2020 13:45
von illith
das weiß ich gar nicht - kann mir vorstellen, dass der kleine rotierende Bürstenkopf da schon mehr anrichten kann...? zumal ich ja zusätzlich immer noch kreisende Bewegungen damit gemacht hab (mit viel Druck) :drop1:

jetzt hab ich den Auftrag, die Zahnbürste nicht wie ein Schlachtermesser[sic] in der Faust zu halten, sondern wie einen Stift mit nur 3 Fingern und ohne zusätzliches Kreisen xD

Verfasst: 14. Sep 2020 14:58
von Akayi
Mir wurde das auch mal so beigebracht, dass man eben keinen Druck ausüben und den Kopf nur langsam um jeden einzelne Zahn führen darf.