Seite 10 von 10

Verfasst: 5. Mär 2016 16:31
von illith
granny, genau so ist es bei mir. @edit: das vorherige granny-posting ist gemeint.
mittlerweile weiß ich, wenn ich totale lust auf joghurt oder müsli bekomme, ist erstmal ein glas wasser zu exen, dann ist der appetit richtig oft einfach weg.

und obilan, auch das ist bei mir so. also denke ich nicht, dass ich einfach keinen hohen wasserbedarf hab und deswegen keinen durst.

wobei mein vater immer meint, dass diese ganze trinkerei ein neumodischer trend ist und man das früher auch nciht musste :D

Verfasst: 5. Mär 2016 16:45
von Obilan
Früher war ja eh alles besser. ;)

Verfasst: 5. Mär 2016 16:56
von Lee
Früher haben die Leute auch ziemlich viel mist geglaubt.

Gibt nen alten Fußballprofi der hat vorm Training und vor spielen nie was getrunken, weil Schwitzen ein Zeichen von Schwäche sei.

Verfasst: 5. Mär 2016 18:08
von Taekki
Ich möchte dazu auch noch beitragen, dass ich mein Durstgefühl auch nicht mehr richtig interpretiere. Ich spüre oftmals überhaupt keinen Durst und bemerke erst am Abend, dass ich seit dem Kaffee zum Frühstück nichts getrunken habe. Ich merke dann schon die Auswirkungen wie Kopfschmerzen oder trockene Augen, aber habe vorher keinen Durst verspürt. Das heißt, eigentlich müsste ich das ganze in der Vergangenheitsform aufschreiben, da ich mittlerweile eben darauf achte viel zu trinken, auch wenn ich kein Durstgefühl habe. Nach dem Sport trinke ich die Flasche leer, weil ich weiß, dass ich viel geschwitzt habe, vom Gefühl her würde auch ein großer Schluck reichen.
Also insofern, Vampy, bist Du denke ich ûberstimmt.
Ach, und ich habe auch eine ältere Frau im Bekanntenkreis, die wegen Dehydrierung im Krankenhaus war. Und die war auch nicht bettlägerig.

Verfasst: 5. Mär 2016 19:19
von Vampy

Verfasst: 6. Mär 2016 04:53
von Akayi
Traditionell war dieses Forum immer gegen Trinken bzw. ausreichende Hydration. Wir erinnern uns noch gut, wie hier Schreckensnachrichten verbreitet wurden dass Menschen daran sogar sterben könnten. #TeamHydration

Verfasst: 6. Mär 2016 08:22
von Taekki
:D

Verfasst: 6. Mär 2016 10:27
von Vampy
augenommen Alkohol. weil der entzieht dem körper ja sogar Flüssigkeit.

Verfasst: 6. Mär 2016 13:15
von somebody
@illith

Hallo illith, :)

die Empfehlungen in meinem Posting bezogen sich auf das Szenario Abnehmwunsch, unterstützt durch 3 - 4 x wöchentlich etwas Sport, nicht jedoch auf die Bedürfnisse von professionell Sport betreibenden Menschen. :) Bitte entschuldige, da formulierte ich leider missverständlich. :blush: Für dieses Szenario Abnehmwunsch gelten lt vorherrschenden Meinungen andere Empfehlungen als für ernsthaften Sport. :)

Worauf ich Themen Kohlenhydrat und Eiweiß hinaus wollte: Wer Fett verbrennen möchte, sollte nicht vor dem Sport Insulinausschüttung in die Höhe treiben, beispielsweise durch viel einfache Kohlenhydrate. Günstiger ist eine relativ kleine Mahlzeit mit relativ hohem Proteinanteil und moderatem Anteil komplexer Kohlenhydrate, die tendenziell zu einem moderaten, stabilen Blutzuckerspiegel führen sollte. Keinesfalls jedoch ein Proteindrink oÄ.

Für Dein Szenario professioneller Sport gelten andere Empfehlungen. Während 1 Stunde Kickboxtraining wird Dein Körper weit höher belastet als während beispielsweise 1 Stunde Jogging/Walking, 1 Std Kickboxtraining angenommen ca 800 - 1.200 kcal vs 1 Std Jogging/Walking angenommen 300 - 500 kcal. Bei professionellem Sport sollte nach vorherrschenden Meinungen einige Stunden vor dem Sport eine größere Mahlzeit mit hohem Anteil, ca 50 - 60 % komplexer Kohlenhydrate verspeist werden. Beispielsweise eine Mahlzeit mit hohem Haferflockenanteil.

Die verbreitete Ansicht, das Glykogendepot müsse zwecks optimaler Regeneration zeitnah nach dem Sport aufgefüllt werden, stellt lt diversen Studien prinzipiell einen der Mythen um Sporternährung dar. Zeitnahes Auffüllen innerhalb maximal 1 - 2 Stunden nach dem Sport sei nur bei ambitioniertem Muskulaturaufbau und/oder bei ernsthaftem Training oder Wettkampf am nächsten Tag erforderlich. Wer primär Fett verbrennen, Körpergewicht abbauen möchte, sollte nicht zeitnah nach dem Sport eine größere Mahlzeit zu sich nehmen. Beispielsweise ich bevorzuge eine Banane, beispielsweise Menschen in meinem Umfeld Apfelsaft oder Äpfel.