Seite 1 von 2

Pasteurisationsverfahren

Verfasst: 9. Jul 2020 14:19
von Sphinkter
Hallo,
ich möchte gern mehr Vitalstoffe aufnehmen und bislang habe ich eher Obst aus Gläsern gegessen und Gemüse gekocht. Ein Arzt für Naturheilverfahren hat mir gesagt bzw. behauptet, dass sowohl im Glas, als auch in dem gekochten Gemüse, keine Vitalstoffe mehr drin wären und alles tot wäre.

So ganz will ich das nicht glauben. Wie ist das beim Pasteurisationsverfahren eines Muttersaft. Das sind doch noch sekundäre Pflanzenstoffe drin, oder :kk: Wird zwar auf 80 Grad erhitzt, aber nur kurz.
Klar, dürfte Rohkost die beste Wahl sein, aber auch die, mit der höchsten Belastung für einige Menschen.

Kann es nicht glauben, dass in meinem Heidelbeer Muttersaft nichts mehr drin sein soll. Oder in dem Brokkoli, den ich Abends für 6 Minuten koche....

Verfasst: 9. Jul 2020 14:24
von Sphinkter
Spricht schonmal gegen die Aussagen des Arztes.
Aus gesundheitlicher Sicht ist vor allem die antioxidative Wirkung der Polyphenole erwiesen. Sie schützt die Zellen vor freien Radikalen. Je mehr Polyphenole, umso höher dieser Effekt. Studien zeigen: Bei Testpersonen, die Fruchtsäfte tranken, steigt die antioxidative Aktivität in Plasma und Urin deutlich an.
https://www.test.de/Apfelsaft-Drei-sind ... 8-1801980/

Verfasst: 9. Jul 2020 15:04
von illith
was meint er denn mit "Vitalstoffen"?
wenn er Sekundäre Pflanzenstoffe pauschal damit meint, kommt die Aussage in der Form jedenfalls schon mal nicht hin, weil manche von denen durch Hitze sogar besser verfügbar werden. zB Carotinoide.
es gibt ja extrem viele Stoffe, die unter den Begriff fallen, mit komplett unterschiedlichen Eigenschaften und Wirkungen.

Verfasst: 9. Jul 2020 15:10
von Sphinkter
illith hat geschrieben:
9. Jul 2020 15:04
was meint er denn mit "Vitalstoffen"?
Er hat das relativ offen gelassen und gesagt, ich solle 50% Rohkost essen um Vitalstoffe zu bekommen. Was ich essen würde, das wäre minderwertig und nichts mehr drin.

Ich bin zwar skeptisch, aber einige seine Anekdoten klingen schon vielversprechend. Kann natürlich auch sein, dass diese sich durch das Weglassen der Zivilisationskost und mit mehr Pflanzen auch bei Säften und Co eingestellt hätten.

Norris ist ja sehr kritisch, was die Heilsversprechen angehen.
https://veganhealth.org/raw-food-vegan-diets/

Verfasst: 9. Jul 2020 15:14
von Sphinkter
Auf der anderen Seite empfiehlt Joel Fuhrman auch 50% des Obst und Gempse roh.
Ebenfalls Claus Leitzmann, wobei seine Vorteile....überschaubar sind.

Verfasst: 9. Jul 2020 15:18
von Curumo
Rohkost-Apologeten mal wieder im Sektenmodus. Das Kochen von Nahrung ist kulturell-evolutionär ein absoluter Erfolg. Wäre Gekochtes wirklich (so) tot, müssten Mangelerkrankungen ja epidemische Ausmaße annehmen bzw. Ärzte längst Konsens darüber haben.

Verfasst: 9. Jul 2020 15:50
von Sphinkter
Ich glaube es auch nicht, aber wieviel der sekundären Pflanzenstoffe sind denn nach einem 80 Grad Erhitzen noch drin?

Verfasst: 9. Jul 2020 16:14
von Bismuta
Das wird man so pauschal nicht einfach sagen können. Es kommt mit Sicherheit darauf an, welche sekundären Pflanzenstoffe genau vorliegen und auch wie lange das Erhitzen dauert.
Ansonsten kommt es beim Kochen wohl auch noch auf die Methode an. Dr. Greger hat das mal in einem seiner Videos diskutiert.
https://nutritionfacts.org/video/best-w ... egetables/

Verfasst: 9. Jul 2020 16:57
von Sphinkter
Ja, danke.
Habe jetzt hier noch gefriergetrocknete Erdbeeren. Wäre auch mal interessant, wie das bei denen ist.

Verfasst: 9. Jul 2020 17:10
von Sphinkter
Auch interessant



Keine Ahnung ob seriöse Quelle:

"Kommen die Früchte also direkt nach der Ernte in eine Gefriertrocknungsanlage, verbleiben Vitamin C und Polyphenole komplett in den Lebensmitteln. Auch die totale antioxidative Kapazität bleibt zu 92 Prozent wirksam. Dies konnten die Wissenschaftler an Limetten, Orangen, schwarzen Johannisbeeren, roten Paprika und Brokkoli nachweisen. Gefriergetrocknete Erdbeeren sind übrigens häufig in Müsli zu finden."
https://vitamine-ratgeber.com/tiefgefro ... xidantien/

Co2 Abdruck kenne ich jetzt nicht, aber besser als verfault wegwerfen.