Seite 1 von 2

Beste Vischrezepte

Verfasst: 8. Feb 2024 19:36
von Rosiel
Ich fange mal an mit einem Thunvisch, der fast dem von Green Cuisine Konkurrenz machen kann. Also fast, aber das Preisleistungsverhältnis ist ungeschlagen. Ist aber eher ein Aufstrich:

1 Glas Kichererbsen (mit der Gabel zerdrücken)
1-2 Stängel Frühlingszwiebel (in dünne Röllchen schneiden)
ggf. eine kleine Zwiebel, fein gewürfelt, ich hasse aber rohe Zwiebel
1/2 Glas Artischockenherzen klein geschnitten
Alles vermischen
1/3 Becher Alpro Skyr
So viel Mayo bis es schmeckt und ne gute Konsistenz hat
2 EL Kelp Pulver (wichtig)
3 EL Hefeflocken
3 EL Sojasauce
Salz und Pfeffer
Nochmal gut verrühren, die Hälfte gleich so essen, die andere Hälfte schmeckt durchgezogen noch besser.

Verfasst: 8. Feb 2024 21:01
von illith
nachdem meine Vreundin mir zu Silvester so einen leckeren Thunvisch-Aufstrich mitgebracht hat, hab ich selber mal Hand angelegt.
erhält als Tuna Melt, also Thunvisch-Käse-Sandwich, in Buch4 Einzug.

1 gr. EL Glutenmehl (25g)
1EL Sojamehl (10g)
1 gr. TL Nori-Flocken
⅔TL Knoblauchpulver
¼TL Salz
frischgemahlener Pfeffer
100ml Wasser
1TL Tomatenmark (10g)
1TL Öl (5ml)
1TL Zitronensaft (5ml)
25g TK-Suppengrün

wird einfach alles zusammengerührt, fertig.
hält sich auch etliche Tage im Kühli, wenn man nicht mit dem dreckigen Messer reingeht.

Verfasst: 8. Feb 2024 22:19
von somebody
:inlove:

illith & Rosiel, vielen Dank für Teilen der Rezepte. :) :*:

Teste ich. :hungry:

Menschen mit Hashimoto oder anderen gegen nennenswerte Jodzufuhr sprechenden Störungen sollten allerdings vorsichtig sein.

Verfasst: 9. Feb 2024 00:26
von Ryuzaki
https://youtu.be/TcJoUZAtITI?si=vjL_EaiPyh0N6xpC
Dieses Rezept für veganes Fischfilet ist der Hammer. Übrige Stücke kann man auch einfrieren, macht zwar die Konsistenz etwas schlechter, aber schmeckt dann trotzdem noch.
Und definitiv in jedes Stück genau gleich viele Zahnstocher zum Fixieren stecken. Sonst beißt man am ende noch auf eine vegane Gräte im veganen Fisch ;)

Verfasst: 9. Feb 2024 10:18
von Motte42

Verfasst: 9. Feb 2024 10:24
von Motte42
@Ryuzaki
Ob man den Tofu mit dem Noriblatt zusammen schreddern kann und dann Buletten formen? Das müsste geschmacklich doch den gleichen Effekt haben?! Dann könnte man sich das Getüddel mit den Tofu- Noristreifen und den Zahnstochern sparen.

Verfasst: 9. Feb 2024 11:13
von illith
wo nimmstn das Okara her, Motte?

ich hab für Buch4 auch noch ein Filet-Happen-Rezept mit zerdrücktem Tofu, Glutenmehl und Nori (einmal kleingeschnippselt in der Masse, einmal als 'Boden' für die Happen). ist allerdings nicht komplett so geworden, wie ich mir das vorgestellt hab.^^

Verfasst: 9. Feb 2024 11:30
von Motte42
Ja, so ähnlich denke ich mir das Rezept auch. :)

Das ist leider das Problem!
Ich habe schon Tofu selber gemacht, dann hat man ja Okara. Aber dazu habe ich selten Zeit und Lust.
Es gibt hier vor Ort einen jungen Mann der Tofu, Miso und anderes macht. Als er damit anfing, hatte er sogar einen Bring Service. Über ihn habe ich auch Okara gekauft.
Jetzt baut er Laden/Produktion alles um und man bekommt z.Zt. gar nichts von ihm.

Ich hab mal Veggie Special und Taifun angeschrieben, Taifun muss doch Unmengen an Okara haben. Was machen die damit?!

Noch ein bewährtes Rezept:
https://www.blueberryvegan.com/veganer-heringsstipp/

Verfasst: 9. Feb 2024 12:14
von Ryuzaki
Motte42 hat geschrieben:
9. Feb 2024 10:24
@Ryuzaki
Ob man den Tofu mit dem Noriblatt zusammen schreddern kann und dann Buletten formen? Das müsste geschmacklich doch den gleichen Effekt haben?! Dann könnte man sich das Getüddel mit den Tofu- Noristreifen und den Zahnstochern sparen.
Da geht einem dann aber die geschichtete Konsistenz verloren und ich glaube das hält auch nicht gut zusammen und fällt sofort auseinander. Man kann aber sicher ein Experiment wagen mit irgendwas, was das Ganze dann in form hält :)

Verfasst: 9. Feb 2024 14:41
von illith
das geht mit Glutenmehl, wie gesagt^^

Motte, finde auch komisch, dass Okara weitgehend unbekannt ist. das ist doch ein mega Lebensmittel bzw. Zutat! sowohl von den Nährwerten her, als auch von der Textur in verarbeiteter Form.
als ich damals Sojamilch selbergemacht hab und Schnitzel aus dem Okara zubereitet habe, wollte BF mir gar nicht glauben, dass das nicht fertig gekauft ist.