Umfrage: aktueller Wohnort

Plausch & Palaver

in welchem Bundesland wohnst du?

Baden-Württemberg
6
7%
Bayern
8
10%
Berlin-Brandenburg
9
11%
Bremen
2
2%
Hamburg
3
4%
Hessen
11
14%
Mecklenburg-Vorpommern
0
Keine Stimmen
Niedersachsen
14
17%
Nordrhein-Westfalen
16
20%
Rheinland-Pfalz
2
2%
Saarland
2
2%
Sachsen
3
4%
Sachsen-Anhalt
0
Keine Stimmen
Schleswig-Holstein
4
5%
Thüringen
1
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 81

Benutzeravatar
that_way
Bovverbaby
Beiträge: 3699
Registriert: 01.08.2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von that_way » 4. Mär 2013 10:19

Vampy hat geschrieben:. da wird wohl keiner herkommen
Aber aussm Saarland oder was? :mg:


(Ich bin ja auch aus Brandenburg. Nicht dort geboren, aber großteils aufgewachsen. In der zweigrößten Stadt des Landes sogar, haha. Und jetzt zumindest wieder in BB studierend.)
http://direkterede.blogspot.com
Leben, Wahnsinn, Fantasie

Benutzeravatar
untitled
The Good Doctor (summa cum laude)
Beiträge: 13827
Registriert: 11.11.2009

Re: Umfrage: aktueller Wohnort

Beitrag von untitled » 4. Mär 2013 10:26

Spoiler: Life is hard. And sad.
- John Green

Benutzeravatar
that_way
Bovverbaby
Beiträge: 3699
Registriert: 01.08.2008
Wohnort: Berlin

Re: Umfrage: aktueller Wohnort

Beitrag von that_way » 4. Mär 2013 10:49

http://direkterede.blogspot.com
Leben, Wahnsinn, Fantasie

Benutzeravatar
untitled
The Good Doctor (summa cum laude)
Beiträge: 13827
Registriert: 11.11.2009

Re: Umfrage: aktueller Wohnort

Beitrag von untitled » 4. Mär 2013 10:50

:up:
Spoiler: Life is hard. And sad.
- John Green

Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Beitrag von Vampy » 4. Mär 2013 19:15

that_way hat geschrieben:
Vampy hat geschrieben:. da wird wohl keiner herkommen
Aber aussm Saarland oder was? :mg:
nö, das war reine willkür. brandenburg stand in der liste weiter oben, da hab ich den rotstift zuerst angesetzt
that_way hat geschrieben:(Ich bin ja auch aus Brandenburg. Nicht dort geboren, aber großteils aufgewachsen. In der zweigrößten Stadt des Landes sogar, haha. Und jetzt zumindest wieder in BB studierend.)
siehste, du wohnst da ja auch nicht mehr :P

außerdem gibts in berlin auch ein brandenburger tor, das heißt doch quasi, dass die irgendwie zusammengehören... wenn berlin nicht so viele schulden hätte, hätte brandenburg längst ner fusion zugestimmt...
Think, before you speak - google, before you post!

.u.
wieder ohne
Beiträge: 6864
Registriert: 23.07.2011
Wohnort: Sachsen

Re: Umfrage: aktueller Wohnort

Beitrag von .u. » 4. Mär 2013 20:22

Wie könnt ihr diesen blöden Rainald Grebe nur gut finden? Das mit dem Brandenburg ist sowieso viel zu vorhersehbar um lustig zu sein - ich find den so schrecklich! :evil: Oder wie er sich über Ökos lustig macht. :skeptic:
Aber ich liebe die Landschaft Mecklemburg-Vorpommerns. :heart:
</ot>
...But the stars we could reach were just starfish on the beach.

Benutzeravatar
untitled
The Good Doctor (summa cum laude)
Beiträge: 13827
Registriert: 11.11.2009

Beitrag von untitled » 5. Mär 2013 09:25

Vampy hat geschrieben:außerdem gibts in berlin auch ein brandenburger tor, das heißt doch quasi, dass die irgendwie zusammengehören... wenn berlin nicht so viele schulden hätte, hätte brandenburg längst ner fusion zugestimmt...
Den Versuch gab es bereits, das ist 1996 aber gescheitert: http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Bra ... cheid_1996 - vom Tisch ist dies meines Wissens nach aber weiterhin nicht.
Spoiler: Life is hard. And sad.
- John Green

Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Re: Umfrage: aktueller Wohnort

Beitrag von Vampy » 5. Mär 2013 20:11

doch. der flughafen macht berlin nicht unbedingt sexyer, als ob da n anderes bundesland bock drauf hätte. hat doch nur nachteile.
Think, before you speak - google, before you post!

Benutzeravatar
untitled
The Good Doctor (summa cum laude)
Beiträge: 13827
Registriert: 11.11.2009

Re: Umfrage: aktueller Wohnort

Beitrag von untitled » 7. Mär 2013 19:18

Nö. Warum nun ausgerechnet der gemeinsam konzipierte, geplante & gebaute Flughafen mit einem gemeinsamen Vorstand im Aufsichtsrat (ist ja nun nicht so, dass die Berliner den Brandenburgern dort das Verfahren vorgeschrieben hätten) nun dafür sorgen soll, dass Brandenburg kein Interesse mehr an Berlin haben soll (und nicht umgekehrt - wäre ja auch möglich), kannst du mir aber gerne nochmal im Detail erklären.

Davon ab: "richtige" Bundesländerfusionen würde ich in nächster Zeit eher nicht erwarten (auch wenn unkraut sich das noch so sehr wünscht). Stärkere Kooperationen zwischen den Ländern gibts - je nach Politikfeld - ja aber immer mal wieder.
Spoiler: Life is hard. And sad.
- John Green

Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Re: Umfrage: aktueller Wohnort

Beitrag von Vampy » 7. Mär 2013 19:27

weil berlin deswegen noch nen haufen schulden mehr hat und der ruf auch nicht unbedingt besser geworden ist. hast du deinen link überhaupt gelesen? ;)
Am 5. Mai 1996 fanden diese beiden Volksentscheide statt. Während die Berliner Bevölkerung mit knapper Mehrheit dafür stimmte, taten dies in Brandenburg bei einer Abstimmungsbeteiligung von 66,38 % nicht einmal die mindestens notwendigen 25 % (Zustimmungsquorum) der Abstimmungsberechtigten. Der Vertrag wäre also auch dann gescheitert, wenn alle 63 % Brandenburger Nein-Stimmer gar nicht abgestimmt hätten. Damit scheiterte das Projekt nicht nur an der Ablehnung sondern auch der fehlenden Mindest-Zustimmung der Brandenburger. Von den abgegebenen Stimmen in Brandenburg waren 36,57 % gültige Ja-Stimmen.

Die Nicht-Zustimmung der Brandenburger wurde vor allem auf die im Vertrag nicht ausbalancierte zahlenmäßige Dominanz städtischer Interessen (Berlin 3,4 Millionen zu Brandenburg 2,5 Millionen Einwohner), auf die bürgerferne Diskussion um die Fusion und auf die Finanzprobleme des Landes Berlin zurückgeführt. In Brandenburg ist die Befürchtung verbreitet, das Land könne im Falle einer Fusion zum Berliner Hinterland verkommen und neben seiner Identität auch finanzielle Fördermittel an die Bundeshauptstadt verlieren.
Think, before you speak - google, before you post!

Antworten