Veganismus Studie Uni Hannover

Links, Artikel, (Koch-)Bücher
Antworten
Benutzeravatar
Lyla
Queen of Abyss
Beiträge: 326
Registriert: 17.02.2008
Wohnort: Braunschweig

Veganismus Studie Uni Hannover

Beitrag von Lyla » 16. Mär 2009 17:26

http://www.uni-hannover.de/imperia/md/c ... ldmann.pdf

Ich halte das Fazit zwar für fragwürdig, aber die gewonnenen Werte sind schon durchaus interessant.
Wenn man aber nur noch eine Meinungsfreiheit zulassen will, die geschmacklose[...] schmerzhafte Inhalte nicht umfasst, sollte man [...] nicht mehr von Meinungsfreiheit sprechen. Von Demokratie vielleicht auch nicht mehr.[Udo Vetter, Lawblog]

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70314
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 16. Mär 2009 17:58

naja, ka...
in dieser PDF (s. 13) steht zb, dass irgendeiner dt. studie zufolge 40% aller menstruierender frauen erschöpfte eisenspeicher hätte (ob das nun stimmt oder nicht). demnach wären es bei den omnis genauso viele wie beiden veganerinnen. in lylas PDF steht ja gar kein vergleichswert.
suspekt ist mir auch die berufung auf die angelbich krebspräventions-antioxidantien in dem text.

und sowieso: es wäre wichtig zu wissen, ob die beschriebenen "mängel" in solchen studien einfach nur gemessen sind an den DGE-richtlinien oder tatsächliche, geusndheitseinschränkende mängel darstellen (sprich: es gibt ein defizit, das irgendwelche gesundheitsrelevanten nachteiligen folgen hat, welche wieder kurieren, wenn der jeweilige nährstoff vermehrt zugeführt wird - so ungefähr)

das fazit find ich ebenfalls - naja, ne?^^
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Benutzeravatar
Lyla
Queen of Abyss
Beiträge: 326
Registriert: 17.02.2008
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Lyla » 16. Mär 2009 18:25

Wie gesagt, mir drängt sich eben die Frage auf, bei wieviel Prozent der omnivoren Bevölkerung bestimmte Mängel (auch) auftreten.
Wenn man aber nur noch eine Meinungsfreiheit zulassen will, die geschmacklose[...] schmerzhafte Inhalte nicht umfasst, sollte man [...] nicht mehr von Meinungsfreiheit sprechen. Von Demokratie vielleicht auch nicht mehr.[Udo Vetter, Lawblog]

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70314
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 16. Mär 2009 21:24

ja, wie gesagt. + wie ein "mangel" überhaupt definiert wird.
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

mk-p66
Beiträge: 12
Registriert: 01.10.2008

Beitrag von mk-p66 » 17. Mär 2009 23:14

Was zum Kuckuck sind denn "moderate" Veganer??

Kann mir darunter eigentlich nichts vorstellen.

Michael

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30432
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 17. Mär 2009 23:19

Siehe Seite 7:
Neben den eigentlichen strengen Veganern (SV, n=98), die eine ausschließlich pflanzliche Ernährung praktizierten, fanden sich zahlreiche »moderate« Veganer (MV, n=56), die extrem geringe Anteile an Eiern, Milch und Milchprodukten verzehrten (im Gruppenmittel: circa 5 g Milch / Milchprodukte, weniger als 1,5 g Käse und 2 g Butter beziehungsweise weniger.
p.s. ist irgendwem in dem beitrag aufgefallen, wo die tatsächlich studie publiziert wurde? hat sich erledigt.
illith hat geschrieben: suspekt ist mir auch die berufung auf die angelbich krebspräventions-antioxidantien in dem text.
das bezieht sich wohl hierauf.
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

mk-p66
Beiträge: 12
Registriert: 01.10.2008

Beitrag von mk-p66 » 18. Mär 2009 06:33

Danke!

Michael

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70314
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 18. Mär 2009 19:04

mk-p66 hat geschrieben:Was zum Kuckuck sind denn "moderate" Veganer??
steht doch im text - "veganer" die gelegentlich milch und eier essen
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Antworten