Seite 360 von 366

Verfasst: 4. Okt 2023 19:00
von Shub-Niggurath
Bild
In seinem Weltbestseller skizziert Jeremy Rifkin eine neue historische Epoche, die sich durch einen stetigen und unvermeidlichen Rückgang von Arbeitsplätzen auszeichnet -- und die unübersehbar schon Wirklichkeit ist. Was wird mit den Millionen Menschen geschehen, die in einer zunehmend automatisierten Weltwirtschaft immer weniger gebraucht werden? Und wie lassen sich die daraus resultierenden sozialen Konflikte bewältigen? Diesen Fragen widmet sich Rifkin mit beeindruckender technologischer und ökonomischer Kompetenz und bemerkenswerter Phantasie.

Verfasst: 9. Okt 2023 09:19
von Shub-Niggurath
Bild
In Dirk Gently's Holistischer Detektei geht es drunter und drüber. Ein elektrischer Mönch, eine lebende Leiche, ein bettlägriger Odin oder ein Cola-Automat mit Eigenleben sind nur einige der Zutaten dieses «Geister-Horror-Zeitmaschinen-Romanzen-Komödien-Musical-Epos» vom bekannten Autor der "Per Anhalter durch die Galaxis"-Reihe.

Verfasst: 11. Okt 2023 08:57
von Gruftmoggele
Leben ist Beziehung von Verena Kast

Irgendwie ein bisschen anstrengend zu lesen

Verfasst: 12. Okt 2023 13:48
von illith
...da würde ich lieber das von Shub lesen. :mg:
wegen dem Cover-Artwork allein schon!

Verfasst: 12. Okt 2023 14:06
von Gruftmoggele
Da hast du Recht!

Verfasst: 17. Okt 2023 21:58
von Shub-Niggurath
Bild
Paul Watzlawick klärt auf unkonventionelle und amüsante Weise darüber auf, was die sogenannte Wirklichkeit tatsächlich ist. Denn sie ist keineswegs das, was wir naiv »Wirklichkeit« zu nennen pflegen, sie ist vielmehr das Ergebnis zwischenmenschlicher Kommunikation, was Watzlawick mit vielen verblüffenden Beispielen belegt.

Verfasst: 17. Okt 2023 22:01
von slartibartfaß
Watzlawick :heart:

Verfasst: 24. Okt 2023 13:23
von Shub-Niggurath
Bild
Der Klassiker der Untergrundliteratur, 1971 erschienen, hat nichts von seiner rauen Wirkung eingebüßt!
»Das gesamte Personal der Post muss in seiner völligen Hingabe an das Interesse der Öffentlichkeit immer standhaft und rechtschaffen bleiben. Vom Personal der Post wird erwartet, dass es nach den höchsten sittlichen Grundsätzen handelt, die Gesetze der Vereinigten Staaten achtet und sich im Übrigen an die Vorschriften und Richtlinien der Postverwaltung hält.«
Der Briefträger Henry Chinaski alias Charles Bukowski bleibt unsittlich: Er legt sich mit seinem Vorgesetzten an, säuft, wettet und versucht erfolglos, eine dauerhafte sexuelle Beziehung aufzubauen. Schließlich quittiert er den Dienst, um einen Roman zu schreiben.

Verfasst: 27. Okt 2023 14:03
von Shub-Niggurath
Bild
Althaus ist ein geübter Erzähler, der sauberes, attraktives Deutsch schreibt und die goldene Gabe besitzt, komplizierte Zusammenhänge einleuchtend zu erklären. In einige Personen des Nietzsche-Umfeldes vermag er sich wunderbar einzufühlen – die ménage à trois zwischen N, Lou von Salomè und Reè, die viel Platz einnimmt, liest sich regelrecht spannend. Auch Burckhardts Rolle wird kongenial erhellt. Fast alles aber dreht sich in diesem Leben Nietzsches um Wagner, auf den sich scheinbar alles bezieht, und um – Marx, der wie ein Zwillings-Trabant immer wieder die geistigen Bahnen Nietzsches kreuzt, selbst wenn beide sich nie begegneten. In diesen Fragen könnte man Althaus vorwerfen, eigene Steckenpferde zu reiten. Auch will die philosophische Entwicklung Nietzsches nicht gänzlich überzeugen; da gibt es noch zu viele grobe Übergänge. Andererseits merkt man den gelernten Historiker, der besonders viel Wert auf historische Einordnung legt und ganz nebenbei damit Nietzsche als Homo Politicus erkennt.

Verfasst: 6. Nov 2023 07:46
von Shub-Niggurath
Bild
Norwegens Skandalautor von „The Cocka Hola Company“ legt nach. Frech und provokativ treibt er in seinem zweiten Roman das Spiel mit den Grenzüberschreitungen weiter und karikiert mit bitterbösem Humor die pervertierte Welt des Konsums.