Seite 4 von 7

Verfasst: 17. Dez 2012 23:03
von veganerin83
Regenmacher, ich finde es cool dass du solche Schuhe gefunden hast.

Lachflash und Vampy: Ich will wirklich nicht überheblich sein.

Re: Schöne Schuhe in vegi?

Verfasst: 18. Dez 2012 20:39
von Vampy
ich fands auch nicht unbedingt überheblich. ich versteh halt nur nicht, wie man bei produkt x sagt es sei unvegan wg kasein, bei produkt y aber nicht. so verhält es sich nämlich mit schuhen und etiketten auf allem möglichen

Verfasst: 22. Dez 2012 13:08
von Regenmacher
Aus meiner Sicht sind die Kleber von Etiketten oder Schuhen eher zweitrangig.
Ich denke eher, dass man die riesigen Konzerne wie z.B. Deichmann oder Adidas usw. nicht vorziehen sollte.
Denn es ist schon bekannt, dass diese Unternehmen in irgendwelchen asiatischen "Freihandelszonen"(ohne Gewerkschaft, Menschenrecht und vor allem Natur-/Tierschutz) tonnenweise Plastik-Gifte giessen, pressen, stanzen und deren Abfälle genauso rücksichtslos in der Natur entsorgt werden.
So sollten Unternehmen ihre Produkte nicht unter Vegan anbieten(tuen sie auch nicht) oder ich als Veganer weiter empfehlen. :engel:
Wer mal an einem Deichmann-Laden vorbei geht, dem müsste schon der penetrante Geruch des ausgasenden Plastik-Weichmachers unter die Nase gekommen sein(wohl das Asbest von Morgen..). :hmmpf:

Re: Schöne Schuhe in vegi?

Verfasst: 22. Dez 2012 20:05
von Vampy
die meisten anderen tun das aber auch, nur werden die großen halt eher an den pranger gestellt.
und vegan=ohne tierprodukte. wenn du das jetzt um umwelt, menschenrecht u.ä. erweiterst, dann sind chocoreale (wg palmöl), ritter sport marzipan (wg kakao), uncle bens (reisplantagen) usw. auch nicht vegan.
ich finde nicht, dass deichmann besonders riecht. und ich glaub bei vegetarian shoes u.ä. sind auch chemikalien dran, irgendwie muss man das zeug ja bearbeiten.

Verfasst: 23. Dez 2012 18:14
von veganerin83
Ja Deichmann ist eben eine Billigschuhkette. Hab da auch mal gekauft, ist aber sehr lange her. Komplett vegan sind die sicher nicht, abgesehen davon, dass viele Schuhe größtenteils lederfrei sind.

Am Besten ist natürlich wenn man komplett vegane Schuhe findet, die ökologisch abbaubar sind, keine Schadstoffe besitzen, super gut aussehen und super günstig sind. Aber da kann man wohl lange suchen.
Ich finde es auch sehr schwierig bei Schuhe was zu finden. Und von Plastik halte ich auch nicht gerade so viel, das verschmutzt den gesamten Planeten, ausserdem sind da meist viele Giftigstoffe enthalten. Es gibt ja sogar auch schon eine Plastik Insel.
Eigentlich bin ich vor meiner veganen Zeit immer gerne in Görtz oder Roland gegangen, aber da ist ja fast alles aus Leder. In Deichmann gehe ich irgendwie nicht mehr so gerne rein. Zuletzt hab ich mir vegane Stiefeletten bei Zalando bestellt. Hab da einfach vegane Schuhe eingegeben und dann kamen die partou bei raus, sogar voll schöne mit Absatz. Die haben aber auch nicht immer schöne. Man muss halt überall suchen. Im Winter sollen es ja möglichst warme sein.

Dass es biologisch abbaubare gibt finde ich gut, aber die sollten auch gut aussehen und nicht so viel kosten.

Ja das Etikettenkleber meist unvegan ist, das kann man dann auch kaum mehr vermeiden, ausser man stellt überall Anfragen oder verzichtet auf solche Produkte.

Bei Schuhen gibt es ja wenigstens ein Angebot mit veganen Schuhen inkl. veganen Kleber, natürlich will man auch was schönes und auch nicht so viel Geld ausgeben. Aber man kann suchen. Wenn man wirklich gar keine komplett veganen findet, kauft man halt dann lederfreie. Aber versuchen kann man es zumindest.

Verfasst: 27. Dez 2012 09:35
von Regenmacher
Vampy hat geschrieben: ich finde nicht, dass deichmann besonders riecht. und ich glaub bei vegetarian shoes u.ä. sind auch chemikalien dran, irgendwie muss man das zeug ja bearbeiten.
:respekt:




:undweg:

Verfasst: 29. Dez 2012 09:59
von veganerin83
wenn man die Wahl hat muss man ja nicht vom billigsten das billigste wählen und dann erwarten dass das Zeugs Qualität hat.

Verfasst: 22. Mär 2013 22:14
von Tomoise
Offtopic-Schuh-Disku nach Mohikaner @ Gülle abgetrennt
---Hilfssheriff 23.3.13



Ich sehs eher so, das z.B. Rindsleder eher als Abfall weiterverarbeitet wird.
Also eher in Richtung Resteverwertung.
Aber das variiert ja je nach Lederart.

Allerdings sollte man natürlich als Veganer das auch vermeiden.

Ich bin ja erst vor paar Wochen von vegetarisch auf vegan umgestiegen -
desswegen hab ich noch hier und da ein paar Ledersachen, die ich nach wie vor anziehe.
Z. B. Gürtel oder Schuhe. (Hab auch als Vegetarier schon versucht mit wenig Leder auszukommen).
Das Tier ist eh schon verstorben, da ist aus meiner Sicht das sinnvollste ,
die Ledersachen noch kaputtzutragen, aber einen Neukauf zu vermeiden.

Ich hab nur ein kleines Problem beim Schuhkauf:
Ich finde mit Schuhgröße 48 schon jetzt unabhängig vom Leder kaum Schuhe,
und wenn, sind die von dementsprechend hochpreisigen Herstellern.
Für eine Billigkette rentiert sich meist nicht über 46-47 zu produzieren.
Und die "hochpreisigen" Hersteller von denen es auch Schuhe in 48 gibt,
die verwenden meist auch "hochpreisige Materialien" sprich meist Leder.

Da bleibt wenn ich es straight Vegan betreiben würde fast nur noch das Barfusslaufen.

Re: Gülle als Düngemittel

Verfasst: 22. Mär 2013 22:16
von kiara
Ich hab exakt das gleiche Problem, ich hab Größe 43 als Frau und dann noch starke Überweite (oder halt normale Schuhe tragen und in 20 Jahren deformierte Zehen haben wie viele andere Frauen).

Verfasst: 22. Mär 2013 22:25
von Mohikaner
hier, lest euch das mal durch. das ist recht interessant und informativ

http://www.peta.de/web/leder_schoenheit.131.html

soviel zu Nebenprodukt


Schuhe etc. : befindet sich ein Link unter dem Artikel