Waschmaschinen, Wäsche waschen & andere schöne Sachen

Küchengeräte, Putzmittel & Gebrauchsgegenstände
Benutzeravatar
Gerlinde
alte Scheier
Beiträge: 1538
Registriert: 01.11.2013

Beitrag von Gerlinde » 25. Nov 2014 21:03

Den chemischen Unterschied im Detail kenne ich nicht;
Colorwaschmittel sind haben keine bleichende Wirkung und sind deshalb für bunte Wäsche besser geeignet, die sonst über ein Vollwaschmittel einen Grauschleier bekommen können.

So wasche ich dunkle Handtücher, sehr farbige Bettwäsche und dunkle Arbeitskleidung mit einem Colorwaschmittel.

Colorwaschmittel gibt es als Vollwaschmittel und als Feinwaschmittel (oft als für schwarzes gekennzeichnet).

Ich wasche:

hell 60°mit Vollwaschmittel,
dunkel 60°mit Color-Vollwaschmittel
gemischtes 40° Color-Waschmittel
feines hell 30°Feinwaschmittel
feines dunkel Feinwaschmittel für dunkel

Ruiniert habe ich schon pflegeleicht-fein mit einem Colorwaschmittel für Heißwäsche.
Man muss nicht über jedes Stöckchen springen ....

Benutzeravatar
Rena
Fluffigkeitsexpertin
Beiträge: 6324
Registriert: 02.05.2013

Beitrag von Rena » 26. Nov 2014 04:33

Color-Vollwaschmittel habe ich noch nicht gesehen. Echt?
Und was ist eigentlich "Feines" ?
Ich glaube,sowas besitze ich gar nicht.

Ich nutze noch so Funktionswäsche WaMi.
Wer garniert ist zu doof zum anrichten.

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 24974
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 26. Nov 2014 05:08

Vielen, vielen Dank für Eure hochinteressanten Ausführungen in diesem Thread. :) :) :)

Ich Wäschewaschmuffel lernte hier sehr viel. :) :) :)
Suche Signatur.

Benutzeravatar
Taekki
Chuckeline Norris
Beiträge: 4060
Registriert: 24.05.2013

Beitrag von Taekki » 26. Nov 2014 07:46

Für meine Trainingsklamotten nutze ich das 60 Grad Intensiv-Programm. Bei 40 stanken die Kleider nach der Wäsche nicht, da rochen sie gut, aber sobald ich im Training anfing zu schwitzen ging der Gestank los, das war mir immer ziemlich peinlich.
Das Glück besteht nicht darin, dass Du tun kannst, was Du willst, sondern darin, dass Du immer willst, was Du tust. (Leo Tolstoi)

Benutzeravatar
Rena
Fluffigkeitsexpertin
Beiträge: 6324
Registriert: 02.05.2013

Beitrag von Rena » 26. Nov 2014 07:58

Ja,genau das!!!

Essig hilft da wohl auch.
Wer garniert ist zu doof zum anrichten.

Benutzeravatar
Lovis
Beiträge: 4294
Registriert: 23.10.2014
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Lovis » 26. Nov 2014 11:05

Essig hab ich auch mal ausprobiert, weil unsere Wäsche muffig aus der Maschine kam. Die Wäsche roch dann nach Essig ... auch nicht so toll.
Komischerweise müffelt nur die dunkle Wäsche, die helle nicht. Ich wasche alles auf 40 Grad, nur Bettwäsche und Handtücher auf 60. Habe gerade - dank eurer Hinweise :) - beschlossen, mal wieder Pulver zu kaufen. Hatte bisher immer Flüssigwaschmittel.

Benutzeravatar
matcha queen
Beiträge: 4766
Registriert: 22.07.2014

Beitrag von matcha queen » 26. Nov 2014 14:25

Also ich habe auch zwei Waschmittel, und die braucht man auch aus den einfachen Gründen die Gerlinde schon beschrieben hat; colorwaschmittel verursacht einen grauschleier bei weißer Wäsche und Vollwaschmittel bleicht buntes und dunkles aus. Aber ansonsten benutze ich weder Feinwaschmittel noch Weichspüler und Wasche alles auf 40 Grad (der Wäsche und der Umwelt zuliebe) ein Mal im Monat auf 90 Grad laufen lassen und das wars.wird immer alles sauber auch die Sachen meiner 4 jährigen Tochter mit typischen Kleinkind-Verschmutzungen :)

Edit; ich mache jetzt Feierabend und gehe eine neue Waschmaschine kaufen :P

Benutzeravatar
ClaireFontaine
ErclaireBaireIn
Beiträge: 8217
Registriert: 19.06.2013

Beitrag von ClaireFontaine » 26. Nov 2014 20:11

Also ich wasch meine Sportklamotten und die Wäsche von meinem Freund, der oft viel und stark schwitzt, auch bei 40 Grad und es wird alles sauber. Wichtig sind Waschmittelwahl und ne saubere Maschine. Also kein Flüssigwaschmittel und beim Pulver muss man halt experimentieren (anscheinend riechen manche in manchen Maschinen muffig). Ab und an ne Kochwäsche mit Essig dazu und regelmäßig das Wasser vom Flusensieb ablassen und alles ist gut. Handtücher, Geschirrtücher, Bettwäsche, etc wird eh alles auf Kochwäsche gemacht. Wir benutzen auch keinen Weichspüler mehr, das hat es auch nochmal besser gemacht. Manche Kleidungsstücke sind auch einfach..merkwürdig. Ich hatte mal ein Tshirt, das hat immer so muffig gerochen und mein Freund hat auch eine bestimmte Art von Tshirts (dasselbe 4 Mal oder so), die riechen auch immer muffig. Das liegt aber nicht am Dreck oder am Schweiß, sondern am Material oder an der Maschine/dem Waschmittel. Das sind halt, seit wir nur noch Pulver benutzen, keinen Weichspüler mehr und die Maschine wirklich sauber halten (Flusensieb/Essig), nur noch diese bestimmten Tshirts. Und die werden ja irgendwann hinüber sein und dann nicht mehr gekauft werden.

Warum muss man Kinderkleidung eigentlich auf 60 Grad waschen? Dreck ist doch Dreck oder?

Blöd jetzt, wegen der Trennung der Threads, weil ich noch auf was eingehen will, was zum alten gehört, aber hier steht: Mir ging es nicht nur um das, was in der Spülmaschine überlebt oder nicht überlebt. Ich hatte damals recht viel zum Thema Plastik gelesen und dass das wer weiß was ausdünsten könnte oder das Giftstoffe in Lebensmittel übergehen könnten. Und da hab ich mich gefragt, ob die Spülmaschine da irgendwas aus den Plastikteilen, die offiziell nicht spülmaschinentauglich sind, irgendwas rauslösen könnte, was uns da schadet. Ansonsten hab ich da nämlich auch eine Friss oder Stirb-Mentalität.
(Vielleicht wäre es praktischer gewesen, man hätte den Thread in "Spül- und Waschmaschinenfest" oder sowas umbenannt, anstatt ihn zu trennen. :) )

Benutzeravatar
matcha queen
Beiträge: 4766
Registriert: 22.07.2014

Beitrag von matcha queen » 26. Nov 2014 20:58

Da schmeisse ich gerade meine neue Waschmaschine an.....nix..,,10 Minuten gewartet tut sich immer noch nichts, ich schon total frustriert in die Küche weil ich dachte; "Super noch nicht Benutzt schon kaputt" gucke in die Trommel da läuft die schon und man hört sie nur nicht!! "Schon mal nicht schlecht" dachte ich, aber warten wir mal den Schleudergang ab den ich auf 1500 eingestellt hatte. Irgendwann höre ich aus der Küche ein summen wie von einem Fahrrad Dynamo...ich wieder leicht irritiert in die Küche und was wars? Genau der schleudergang den man auch nur hört wenn es ganz leise ist, also wenn ich den Fernseher an mache höre ich sie schon nicht mehr :). Das ist die leiseste Waschmaschine die ich je gehört habe...ich :heart: Miele!!!!!

Benutzeravatar
Lovis
Beiträge: 4294
Registriert: 23.10.2014
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Lovis » 27. Nov 2014 09:28

matcha queen hat geschrieben:ein Mal im Monat auf 90 Grad laufen lassen und das wars.
Leer oder mit Wäsche? Oder egal?

Antworten