Eisenmangel durch vegetarische Ernährung?

Allgemeine Fragen & Diskussionen zum Veganismus
Karotte
Beiträge: 53
Registriert: 18.04.2011

Beitrag von Karotte » 29. Apr 2011 21:29

Ich denke da Milch und Eier die Eisenaufnahme hemmen könnte es bei Veggis, die Fleisch dadurch ersetzen, schon zu einer geringeren Aufnahme kommen.
Und viele sind ja auch eher "Beilagenesser" und nehmen dadurch evtl schon nicht so viel auf. Hülsenfrüchte zb. wären zwar gute Eisenlieferanten, sind jetzt aber nicht so verbreitet bei uns.

Dass FleischesserInnen keinen Eisenmangel bekommen können ist natürlich Blödsinn. ;)

Generell könnte es auch einfach am Blutspenden liegen, da dies langsam aber sicher die Eisenspeicher leert. Hab irgendwann mal ne nette Rechnung gelesen wo ein Wissenschaftler berechnet hat, wie lange es dauert bis eine Frau im gebährfähigen Alter - auch bei sehr guter Eisenversorgung - einen Eisenmangel entwickelt, wenn sie immer zu den erlaubten Zeiten Blutspenden geht. Ich glaub bei Männern _kann_ es sich ausgehen aber bei Frauen ist das fast unmöglich ohne früher oder später einen Eisenmangel zu bekommen, zumindest rechnete der das so vor.

Benutzeravatar
Murphy
die männliche Manifestation des Göttlichen
Beiträge: 19695
Registriert: 13.12.2010

Beitrag von Murphy » 29. Apr 2011 23:59

Klar können Omnis Eisenmangel bekommen. Der entsteht durch einen Mangel an Vitamin C, und dann kann man Eisen essen wie man will, es wird nicht aufgenommen.

Hier steht außerdem, was den Mangel noch verursachen kann bzw. was den Eisenaufnahme hemmt.

Hoffe, dass es hilft.
Growth for the sake of growth is the ideology of the cancer cell. (Edward Abbey)
"Gibt es einen Thread zu...?"-Thread

Benutzeravatar
TipTob
Beiträge: 37
Registriert: 09.03.2011

Beitrag von TipTob » 6. Mai 2011 16:05

Viele Heißgetränke hemmen ebenfalls die Eisenaufnahme wie Kaffee, Kakao, Tee (besonders grüner und schwarzer).
Aber z.B. Rotbuschtee (Roibos) enthält Eisen und hemmt die Aufnahme nicht.

Tob

Benutzeravatar
kiara
Quacksalber Diaboli
Beiträge: 8057
Registriert: 10.03.2010

Re: Eisenmangel durch vegetarische Ernährung?

Beitrag von kiara » 6. Mai 2011 16:34

Ich hab auch gehört dass Milchprodukte die Eisenaufnahme hemmen. Die würd ich am ehesten weglassen. Ich weiß nicht wie glaubwürdig das ist aber ich hab von einigen Veganern gehört dass nachdem sie aufgehört haben, Milchprodukte zu konsumieren, sich der Eisenspiegel erholt hat. Ich halt Milch im Übrigen für kein besonders natürliches Nahrungsmittel, es ist evolutionstechnisch relativ jung und ich kann mir gut vorstellen dass unser Organismus da nicht besonders gut dran angepasst ist, vorallem nicht in den irren Mengen. Ich halte eine ovo-vegetarische Ernährung also für gesünder als eine ovo-lacto-vegetarische.
corn + floor = cloorn?

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70299
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 6. Mai 2011 20:56

bei mir war das, wie ich ja schon öfter erwähnte, so. also dass ich früher als vegetarierin immer leichten eisenmangel hatte und als veganerin später nicht mehr. ohne dass ich jetzt wüsste, ob da ein zusammenhang besteht.

@top: hm, das hör ich glaub ich zum ersten mal. und ist das jetzt tatsächlich HEISSgetränkspezifisch oder unabhängig von der temepratur?
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Benutzeravatar
TipTob
Beiträge: 37
Registriert: 09.03.2011

Beitrag von TipTob » 6. Mai 2011 21:19

illith hat geschrieben:@top: hm, das hör ich glaub ich zum ersten mal.
das ist eigentlich bekannt und kann man überall nachlesen, z.B. hier: http://www.sweetnews.de/ratgeber/gesund ... /eisen.htm
illith hat geschrieben:und ist das jetzt tatsächlich HEISSgetränkspezifisch oder unabhängig von der temepratur?
das ist natürlich nicht temperaturspezifisch aber diese stoffe welche die eisenaufnahme hemmen sind nunmal oft in heißgetränken. du kannst natürlich dein kaffee auch kalt trinken aber auch kalt hemmt dieser die eisenaufnahme.

Benutzeravatar
Volka
Beiträge: 241
Registriert: 05.01.2011

Beitrag von Volka » 6. Mai 2011 21:32

TipTob hat geschrieben:
illith hat geschrieben:@top: hm, das hör ich glaub ich zum ersten mal.
das ist eigentlich bekannt und kann man überall nachlesen, z.B. hier: http://www.sweetnews.de/ratgeber/gesund ... /eisen.htm
illith hat geschrieben:und ist das jetzt tatsächlich HEISSgetränkspezifisch oder unabhängig von der temepratur?
das ist natürlich nicht temperaturspezifisch aber diese stoffe welche die eisenaufnahme hemmen sind nunmal oft in heißgetränken. du kannst natürlich dein kaffee auch kalt trinken aber auch kalt hemmt dieser die eisenaufnahme.
mensch, da gehöre ich wohl auch zu den ungebildeten im land... "eigentlich bekannt", "natürlich", ... :roll:

Antworten