Lebensmittelallergie der Katze

Allgemeine Fragen & Diskussionen zum Veganismus
Benutzeravatar
Majha
Beiträge: 145
Registriert: 18.09.2010

Beitrag von Majha » 23. Mai 2011 12:32

@Jeanny79:

Wenn du ohnehin schon einen Kater hast, der Allergisch auf vieles reagiert, würde ich nicht auch noch herumprobieren. Katzen sind und bleiben Fleischfresser, der einzige Anteil "pflanzlicher" Nahrung ist in normalerweise der Mageninhalt ihrer Beutetiere...und in so einen Mäusemagen passt nicht nicht allzu viel rein ;)

Wenn er Dosenfutter (in den meisten Dosen sind nur 4% Fleischanteil, der Rest sind pflanzliche Bestandteile, die nunmal nicht für den Verdauungsapperat der Katze geeignet sind) nicht verträgt, versuchs doch mal mit rohem Rind, Huhn etc.
Das einzige was du ihm nicht geben solltest, ist Schweinefleisch, da dort oftmals Aujeszky-Viren enthalten sind, die die sogenannte pseudotollwut auslösen und für Katzen tödlich sind.

Ich füttere meinem Kater meist mit einer Mischung aus Rindfleisch, Hühnchenherzen, Mägen, Leber + Taurin, etwas Seealgenmehl. Alles roh.
Eintagsküken sind natürlich auch eine Möglichkeit, aber wenn er ohnehin schon schwächelt würd ich das erstmal lassen bis er wieder zu Kärften gekommen ist.
Schlaf ist völlig überbewertet
NationalNovelWritingMonth - Majha
Noch jemand dabei? :)

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30423
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 23. Mai 2011 15:25

Ich hatte die Frage uebrigens bisher so verstanden, dass der Kater alles unvegane eh nicht vertraegt (Fleisch, Milch) und daher nun die Frage ist wie man ihn ohne diese Geschichten (also vegan) aber trotzdem gesund ernaehren kann.
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Benutzeravatar
kiara
Quacksalber Diaboli
Beiträge: 8057
Registriert: 10.03.2010

Re: Lebensmittelallergie der Katze

Beitrag von kiara » 23. Mai 2011 15:56

(Kuh)Milch vertragen Katzen m.W. normalerweise sowieso nicht?

Ich hatte es so verstanden, dass er "gegen Weizen Eier Milch Kartoffeln und Soja" allergisch ist ^^ :p
und eben gegen viele Fleischsorten (aber so wie ich das verstanden hab, eben nicht gegen alle).

Daher denk ich auch dass das quasi unmöglich sein dürfte, das Katzerl vegan zu ernähren.
corn + floor = cloorn?

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30423
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 23. Mai 2011 16:01

Ich hatte das so verstanden, dass es ebenso unmoeglich ist die Katze omnivor zu ernaehren (die eher ungewoehnlichen Fleischsorten die er frisst sind ja schliesslich potentiell auch allergen). Aber sei's drum.

Das mit der Milch wuerde ich uebigens entspannt sehen. Was sind denn hier die Symptome der Unvertraeglichkeit?
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Benutzeravatar
kiara
Quacksalber Diaboli
Beiträge: 8057
Registriert: 10.03.2010

Re: Lebensmittelallergie der Katze

Beitrag von kiara » 23. Mai 2011 16:15

Katzen können Milchzucker nicht verdauen, ist also wie bei Menschen die Milch nicht vertragen, davon kriegen sie Durchfall, normalerweise. Also mit nem anaphylaktischen Schock oder mit tödlichen Krankheiten ist jetzt nicht zu rechnen, aber gesund ist es jedenfalls nicht.

Soweit ich weiß ist das doch das Problem: der Kater verträgt praktisch keine handelsüblichen Futterfleischsorten (Rind, etc), aber alles, woraus sonst veganes Katzenfutter ist (Soja, Kartoffeln, Weizen) verträgt er auch nicht. Deswegen würd ich auch Eintagsküken oder Hühnchen oder generell Vögel vorschlagen, weil die evtl eher verwandt mit Tieren sind, die Katzen "von Natur aus" fressen, zb. kleinere Vögel. Ansonsten wären Mäuse auch naheliegend^^ aber davon bräuchte ne Katze ne ganze Menge und das stell ich mir technisch schwer zu realisieren vor.
corn + floor = cloorn?

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70299
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 23. Mai 2011 18:22

also unsere katzen vertragen alle kuhmilch...
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Benutzeravatar
kiara
Quacksalber Diaboli
Beiträge: 8057
Registriert: 10.03.2010

Re: Lebensmittelallergie der Katze

Beitrag von kiara » 23. Mai 2011 23:40

echt jetzt? wieviel denn? also ich hab bisher in jedem meiner drei trilliarden katzenratgeberbücher gelesen, dass die das nicht vertragen ^^

ein kleines bisschen verträgt meine auch, zumindest ist uns bisher nichts in dem zusammenhang aufgefallen, aber wir haben auch nciht viel getestet weil wir eben gelesen hatten dass das nicht so gut sein soll. eventuell merkt man das ja auch erst später, zb. n tag später an bauchweh oder ähnlich wie bei menschen dass dadurch auch andere stoffe schlechter aufgenommen werden. so war das bei nem laktoseintoleranten freund von mir, seine gesamte kindheit und jugend durch hatte er bauchweh und hielt das halt für ein "fact of life" bei ihm, bis man irgendwann auf laktose kam^^ also könnte mir vergleichsweise auch vorstellen dass das evtl negative konsequenzen für katzi hat, aber das einem das als katzenhalter nicht direkt auffallen könnte
corn + floor = cloorn?

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70299
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 23. Mai 2011 23:49

also wir machen das seit jeher bei unseren katzen so, dass wir zu dem immer gefüllten fress/trinkplatz öfter mal ne schale milch stellen, entweder pur oder mit wasser und/oder mit haferflocken. mögen die alle gern und was negatives ist uns da noch nie aufgefallen, zwischendurch waren auch mal nur-katzenklo-benutzerInnen dabei und da war dann auch nichts mit durchfall oä
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30423
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 24. Mai 2011 00:13

Ich kenne das auch so, wie ill das schildert. Allerdings heisst das nicht, dass Katzen das vertragen. Ich sehe nur nicht, dass es "so schlimm" ist, und Durchfall ist auf jeden Fall nicht das Ergebnis (also aus meiner Erfahrung jetzt). Ich habe das aber auch schon mehrfach erlebt, dass es Leute gibt, die das nie machen und immer sehr perplex sind, wenn Katzen Milch bekommen und die Fraktion fuer die das ganz normal ist.
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70299
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 24. Mai 2011 00:32

scheint so^^
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Antworten